Category is loading...
NVIDIA GTC Europe: Wandelbots und Schaeffler verbinden virtuelle und physische Automatisierung mit NVIDIA Omniverse

Marwin Kunz
·
06/11/2025

Ein neues Modell auf Basis der Softwareplattform von Wandelbots verändert, wie Industrieunternehmen intelligente Automatisierung entwickeln, prüfen und einsetzen
Dresden, den 11.06.2025 – Wandelbots, der Pionier für softwaredefinierte Industrieautomation, hat auf der NVIDIA GTC Europe in Paris das nächste Kapitel seiner Zusammenarbeit mit Schaeffler und NVIDIA angekündigt. Hier zeigen die Partner, wie eine einheitliche Softwareplattform nahtlos Simulation und Shopfloor-Einsatz verbindet und so die Fertigung in einen skalierbaren, digitalisierten Prozess verwandelt.
Das Herzstück dieser Zusammenarbeit bildet das Betriebssystem NOVA von Wandelbots, das nun in NVIDIA Omniverse integriert ist. Damit lässt sich das Verhalten von Robotern virtuell simulieren, validieren und optimieren – und ohne Qualitätsverlust auf reale Roboter übertragen. So wird die Robotersteuerung für den gesamten Lebenszyklus der Automatisierung von der virtuellen Planung bis zum Betrieb in der Serienproduktion bereitgestellt.
Praktischer Einsatz bei Schaeffler
Ein Anwendungsbeispiel bei Schaeffler ist live auf der NVIDIA GTC Europe zu erleben. Es zeigt die Technologien beider Partner im Einsatz mit dem Ziel, sie in die Serienproduktion zu überführen. Ein Prozess, der aufgrund der weichen Materialdynamik bislang als nicht automatisierbarer galt, läuft heute dank der herstellerunabhängigen Echtzeit-Ausführung von NOVA autonom – zuerst virtuell, dann physisch.
„So sieht die Zukunft der Automatisierung aus“, sagt Christian Piechnick, Mitgründer und CEO von Wandelbots. „Sie ist programmierbar, skalierbar und intelligent – und sie beginnt mit der Simulation. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit Schaeffler und NVIDIA den nächsten Industriestandard zu definieren.“

Die Highlights:
Digital Twin First Engineering:
Die Ingenieure von Schaeffler simulieren Roboter-Workflows in NVIDIA Omniverse und verwenden Wandelbots NOVA für die Echtzeitsteuerung und die Optimierung der Zykluszeit
Die physische Ausführung dieser Workflows erfolgt ohne Neuprogrammierung, wodurch die Diskrepanz zwischen Simulation und Realität überwunden wird
Wirtschaftliche Auswirkungen
Schnellere Bereitstellung von Roboter-Workflows
Reduzierte Entwicklungskosten und Integrationszeit
Verbesserte First-Time-Right-Raten und reduzierte Trial-and-Error-Zyklen
Strategische Relevanz
Die Lösung bildet die Basis für ein einmal programmiertes und überall einsetzbares Automatisierungsmodell in sämtlichen Werken von Schaeffler
Entspricht dem NVIDIA Mega Omniverse Blueprint und den Microsoft Azure Industrial Cloud-Strategien
„Das ist mehr als ein Technologie-Showcase, es ist ein Erfolgsmodell für die Digitale Fabrik“, sagt Katharina Jessa, Chief Revenue Officer bei Wandelbots. „Gemeinsam mit Schaeffler und NVIDIA beweisen wir, dass eine echte industrielle Transformation möglich ist – schneller, intelligenter und mit messbarem Geschäftswert.“

Weitere Informationen zur Partnerschaft zwischen Wandelbots und NVIDIA finden Sie auf dem NVIDIA Blog.